Intelligent and Interactive Systems

User Tools

Site Tools


courses:2022s:703010:start

Algorithmen und Datenstrukturen (VO3 + PS2, Bachelor)

Hier finden Sie die Zeiten und Räume für die Vorlesung und das zugehörige Proseminar.

Für Q&A und Diskussionen außerhalb der Lehrveranstaltungszeiten steht eingeschriebenen Studierenden ein Forum zur Verfügung.

Agenda und Materialien

Lehrbuch

Der Kurs folgt im Wesentlichen Goodrich, Tamassia, Goldwasser, Data Structures and Algorithms in Java, 6th Edition, Wiley 2014 (International Student Version; GTG). Eine Anschaffung des Buchs wird für die meisten nicht erforderlich sein (es sei denn, Sie ziehen ein Selbststudium dem regelmäßigen Vorlesungsbesuch vor); eine Konsultation in der Bibliothek wird jedoch allen empfohlen. Ältere Ausgaben (noch ohne Goldwasser) sind möglicherweise weit günstiger erhältlich, und sind für diesen Kurs größtenteils ebenso hilfreich.

Der Student Companion Site enthält weiteres Material, insbesondere Java-Quellcode aus dem Buch.

Online-Dienst

Zeitplan und Kursmaterialien

Die grünen Titel der Kapitel verlinken zu PDF-Dateien mit dem Inhalt der in der Vorlesung verwendeten Slides ergänzt um weiteres Material.

Die blauen Links führen zu Kurzvideos, die die meisten (aber nicht alle) wesentlichen Inhalte der Lehrveranstaltung in knapper Form erklären (auch gesammelt über eine YouTube-Playlist erreichbar).

Die Inhalte werden jeweils vor dem Vorlesungstermin zur Verfügung gestellt bzw. aktualisiert.

Achtung: Die hier zur Verfügung gestellten Materialien (PDF-Dateien und Kurzvideos) sind nicht für ausschließliches Selbststudium konzipiert und ersetzen nicht die Vorlesung. Falls Sie die Vorlesung nicht besuchen können oder möchten, müssen Sie die Inhalte anhand der in der Tabelle angegebenen Quellen selbstständig erarbeiten und sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie keine Inhalte versäumen.

Datum Kapitel 00 ▾▴ Thema Buch
2022-03-09 Kapitel 00 ▾▴ Einführung GTG 2.1
2022-03-09 Video 0.1 Abstrakte Datentypen, Datenstrukturen und Algorithmen
2022-03-09 Kapitel 01 ▾▴ Analyse von Algorithmen GTG 1.8.2, 4
2022-03-09 Video 1.1 Empirische Laufzeitanalyse
2022-03-09 Video 1.2 Zählen primitiver Operationen
2022-03-09 Video 1.3 Groß-O Notation
2022-03-09 Video 1.4 Eigenschaften von Groß-O
2022-03-16 Video 1.5 Asymptotische Laufzeitanalyse
2022-03-16 Video 1.6 Verwandte von Groß-O
2022-03-16 Kapitel 02 ▾▴ Rekursion GTG 5
2022-03-16 Video 2.1 Fakultät
2022-03-16 Video 2.2 Binärsuche
2022-03-23 Video 2.3 Verzeichnisbaum
2022-03-23 Video 2.4 Rekursion und Iteration
2022-03-23 Kapitel 03 ▾▴ Stapel und Schlangen GTG 6
2022-03-23 Video 3.1 ADT Stapel
2022-03-23 Video 3.2 Datenstrukturen und Algorithmen für Stapel
2022-03-23 Video 3.3 Warteschlange
2022-03-23 Video 3.4 Doppelstapel
2022-03-30 Kapitel 04 ▾▴ Listen-Abstraktionen GTG 7
2022-03-30 Video 4.1 ADT Liste und DS ArrayList
2022-03-30 Video 4.2 Dynamische Arrays
2022-03-30 Video 4.3 Positionsbasierte Listen
2022-03-30 Video 4.4 Iteratoren
2022-04-06 Kapitel 05 ▾▴ Bäume GTG 8
2022-04-06 Video 5.1 ADT und Methoden
2022-04-06 Video 5.2 Binärbäume
2022-04-06 Video 5.3 Datenstrukturen
2022-04-06 Video 5.4 Prä-, Post-, und Inorder-Traversierung
2022-04-06 Video 5.5 Euler-Tour und Breiten-Traversierung
2022-04-27 Kapitel 06 ▾▴ Vorrangwarteschlangen GTG 9
2022-04-27 Video 6.1 Abstrakter Datentyp
2022-04-27 Video 6.2 Implementierung mittels Liste
2022-04-27 Video 6.3 Heap
2022-04-27 Video 6.4 Implementierung mittels Heap
2022-04-27 Video 6.5 Bottom-Up Heap Construction
2022-04-27 Video 6.6 Sortieren mit einer Vorrangwarteschlange
2022-05-04 Midterm-Klausur (für PS-Note)
2022-05-04 Kapitel 07 ▾▴ Zuordnungstabellen GTG 10
2022-05-04 Video 7.1 ADT und Methoden
2022-05-04 Video 7.2 Lookup Tables und Hash-Codes
2022-05-04 Video 7.3 Einfache Hash-Funktionen
2022-05-04 Video 7.4 Kompressionsfunktionen und Beispiele
2022-05-11 Video 7.5 Kollisionsbehandlung: Überblick
2022-05-11 Video 7.6 Kollisionsbehandlung: Offene Addressierung
2022-05-11 Video 7.7 Hash-Tabellen: Wichtige Aspekte
2022-05-11 Kapitel 09 ▾▴ Suchbäume GTG 11
2022-05-11 Video 9.1 Konzepte und ADT
2022-05-11 Video 9.2 Rotation für selbstausgleichende Suchbäume
2022-05-11 Video 9.3 AVL-Bäume
2022-05-18 Video 9.4 Mehrweg-Suchbäume
2022-05-18 Video 9.5 (2,4)-Bäume: Einfügen und Entfernen
2022-05-18 Video 9.6 Rot-Schwarz-Bäume: Konzepte und Einfügen
2022-05-18 Video 9.7 Rot-Schwarz-Bäume: Entfernen und Laufzeiten
2022-05-25 Kapitel 10 ▾▴ Gierige Algorithmen GTG 12.4
2022-05-25 Video 10.1 Münzrückgabe
2022-05-25 Video 10.2 Huffman Coding: Einführung
2022-05-25 Video 10.3 Huffman Coding: Algorithmus und Analyse
2022-05-25 Video 10.4 Das fraktionale Rucksack-Problem
2022-05-25 Kapitel 11 ▾▴ Teile & Herrsche; Sortieren GTG 13
2022-05-25 Video 11.1 Merge-Sort
2022-05-25 Video 11.2 Quicksort
2022-05-25 Video 11.3 Vergleichsbasiertes Sortieren: Minimale Laufzeit
2022-05-25 Video 11.4 Vergleichsbasiertes Sortieren: Gegenüberstellung
2022-06-01 Kapitel 12 ▾▴ Dynamische Programmierung GTG 12.5
2022-06-01 Video 12.1 Paradigma
2022-06-01 Video 12.2 Längste gemeinsame Untersequenzen: Ansatz
2022-06-01 Video 12.3 Längste gemeinsame Untersequenzen: Algorithmus
2022-06-01 Video 12.4 Rekonstruktion der längsten gemeinsamen Untersequenzen
2022-06-08 Kapitel 13 ▾▴ Graphen GTG 14
2022-06-08 Video 13.1 Konzepte und ADT
2022-06-08 Video 13.2 Datenstrukturen
2022-06-08 Video 13.3 Tiefentraversierung
2022-06-08 Video 13.4 Breitentraversierung
2022-06-08 Video 13.5 Kürzeste Pfade und Dijkstras Algorithmus
2022-06-08 Video 13.6 Dijkstras Algorithmus: Korrektheit und Laufzeit
2022-06-15 Kapitel 08 ▾▴ Zeichenkettensuche GTG 12.2 außer 12.2.2
2022-06-15 Video 8.1 Problemstellung und Brute-Force-Algorithmus
2022-06-15 Video 8.2 Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus
2022-06-15 Video 8.3 KMP Failure-Funktion
2022-06-15 Kapitel 14 Anwendungsbeispiel: Lernplanung J.P., Planning Readings
2022-06-22 Fortsetzung; Wiederholung; Fragen
2022-06-29 Klausur (1. Termin)

Feedback

Über Kritik, Fragen und Anregungen per E-Mail an Justus.Piater@uibk.ac.at freuen wir uns sehr. Sollten wir bei der Verwendung von Materialien versehentlich gegen Ihre Urheberrechte verstoßen, machen Sie uns bitte darauf aufmerksam.

courses/2022s/703010/start.txt · Last modified: 2023/01/31 11:59 by Justus Piater