Home
People
Projects
Research
Publications
Surveys
Courses
Student Projects
Jobs
Downloads
Making robots learn to perceive and act with understanding
At IIS we enable autonomous robots to perceive and act flexibly and robustly in unstructured environments, leveraging machine learning methods to build perceptual, motor and reasoning skills.
We seek to answer the question: How can we enable robots to acquire the knowledge and understanding they require to interact sensibly with unstructured environments?
Our research addresses complete perception-action loops, from computer vision to grasping and manipulation, using reactive algorithms and/or cognitive models. Much of our work uses machine learning to enable robots to synthesize and improve complex and robust sensorimotor behavior with experience. Related areas of interest include human-robot interaction, image and video analysis, and visual neuroscience.
Group picture taken at our 2024 retreat at Meissner Haus.
2025-03-06 | Justus Piater teaches a tutorial Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen von KI at Lieber gleich berechtigt als später: Hallo KI, hilfst du
uns bei der Gleichstellung?!, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof Vill. [Abstract]Künstliche Intelligenz" bezeichnet derzeit Systeme, die auf maschinellem Lernen (ML) basieren. Dieser Workshop führt in die Grundlagen des ML ein, mit besonderem Augenmerk auf neuronale Netze, der derzeit populärsten ML-Technologie. Darauf aufbauend vermittelt er ein Grundverständnis für prinzipielle Möglichkeiten und Grenzen von ML und warum es mit derzeitigen Mitteln extrem schwierig ist, Diskriminierung in KI-Systemen zu verhindern. |
2025-01-31 | Justus Piater gives an invited lecture High-Level AI For Autonomous Robots at ELIAS-ELLIS-VISMAC
Winter School 2025, Brunico, Italy. [Abstract]What barriers will have to be overcome to raise the flexibility and robustness of autonomous robots to the next level? I argue that current AI methods are unlikely to get there, no matter how far we scale them up. Robots need to be able to "understand" their environment in ways that reach beyond prediction and control. I will discuss examples of work (ours and others') on learning visual relational concepts, extrapolation of learned movements beyond the training distribution, learning of symbolic concepts and rules, and structure-driven skill learning from sensorimotor experience. |
2025-01-22 | Justus Piater gives an invited lecture Generative Künstliche Intelligenz: Funktion, Fähigkeiten und Fallen at VO 720453 Spezielle Themen der Persönlichkeits- und Differentiellen Psychologie, Universität Innsbruck. (Gastvorlesung) |
2025-01-22 | Justus Piater gives an invited keynote Was heißt hier KI? at Kontroversen in Gynäkologie und Geburtshilfe, Zürs am Arlberg. |
2024-12-06 | Justus Piater gives an invited keynote 2025: Was bringt die Technik Neues? at wAIke Up: Kaffee mit KI, Ágnes-Heller-Haus, Universität Innsbruck. (Kurzvortrag) |
2024-11-21 | Antonio Rodríguez-Sánchez teaches a tutorial Neural Networks for Generative AI und Biologically-Plausible Neural Networks at FFG-Innovationscamp BioGenDesKI – Bioinspiriertes & generatives Design, online. (Tutorial) |
2024-11-20 | Justus Piater teaches a tutorial Introduction to Neural Networks; Attention-based and Multi-Modal Neural Networks at FFG-Innovationscamp BioGenDesKI – Bioinspiriertes & generatives Design, online. (Zwei Tutorials) |
2024-11-11 | Justus Piater gives an invited keynote Generative KI: Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen at KI in der Berufsbildung – Herausforderungen und Chancen, online. (Online-Impulsreihe der Pädagogischen Hochschule Tirol) [Abstract]Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Midjourney haben im Laufe des letzten Jahres begonnen, unsere Welt zu verändern. Wie können wir sie produktiv nutzen? Wie können wir mit den Herausforderungen umgehen, die durch sie entstehen? Ich werde diese Fragen von der technischen Seite her angehen und einen Eindruck davon vermitteln, wie diese Systeme funktionieren. Daraus ergeben sich ein realistisches Verständnis für ihre Möglichkeiten und Grenzen sowie einige grundlegende Empfehlungen für den Umgang mit ihnen im Schulbetrieb. |
2024-10-19 | Justus Piater appears in the media: Künstliche Intelligenz. (Interview im Rahmen der Sendereihe NextGen auf Tirol TV) |
2024-09-22 | Justus Piater appears in the media: Wie
gefährlich ist künstliche Intelligenz?. (Radio-Interview in der Reihe „Wissenschaft und Technik – Wissen am Samstag“ auf RAI Südtirol) [Abstract]Wie denkt KI? Ist sie bald dem Menschen überlegen? Kann sie vielleicht sogar die Menschheit auslöschen? |
University of Innsbruck
Department of Computer Science
Technikerstr. 21a
6020 Innsbruck
Austria
How to find us: See the directions.
Legal Notice: See the Impress and Privacy Notice.