Intelligent and Interactive Systems

User Tools

Site Tools


courses:2024s:703010:start

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
courses:2024s:703010:start [2024/01/31 21:20]
Justus Piater [Materialien zum vorbereitenden Selbststudium]
courses:2024s:703010:start [2025/01/29 18:28] (current)
Justus Piater
Line 1: Line 1:
-=====Diese Seite ist noch eine Baustelle 🚧 Betreten auf eigene Gefahr!===== +====== Algorithmen und Datenstrukturen (VO3 + PS2, Bachelor) ​2024s ======
- +
-====== Algorithmen und Datenstrukturen (VO3 + PS2, Bachelor) ======+
  
 Hier finden Sie die Zeiten und Räume für die [[http://​orawww.uibk.ac.at/​public_prod/​owa/​lfuonline_lv.details?​sem_id_in=24S&​lvnr_id_in=703010|Vorlesung]] und das zugehörige [[http://​orawww.uibk.ac.at/​public_prod/​owa/​lfuonline_lv.details?​sem_id_in=24S&​lvnr_id_in=703011|Proseminar]]. Hier finden Sie die Zeiten und Räume für die [[http://​orawww.uibk.ac.at/​public_prod/​owa/​lfuonline_lv.details?​sem_id_in=24S&​lvnr_id_in=703010|Vorlesung]] und das zugehörige [[http://​orawww.uibk.ac.at/​public_prod/​owa/​lfuonline_lv.details?​sem_id_in=24S&​lvnr_id_in=703011|Proseminar]].
Line 8: Line 6:
  
  
-===== Agenda und Materialien=====+===== Agenda und Materialien =====
  
-Dieser Kurs folgt dem Prinzip des **//​inverted classroom//​**. Statt in der Präsenzzeit Inhalte per Frontalunterricht neu einzuführen und zu Hause nachzuarbeiten,​ wird von den Studierenden erwartet, die in der Agenda angekündigten Inhalte **selbstständig im Voraus zu erarbeiten**. Die Präsenzzeit wird dazu genutzt, Wichtiges hervorzuheben,​ ergänzende Inhalte zu vermitteln, Inhalte interaktiv zu vertiefen, und Fragen zu klären. Dabei wird die **Kenntnis der Inhalte vorausgesetzt**; sie werden in der Präsenzzeit **nicht noch einmal von Grund auf vermittelt**.+Dieser Kurs folgt dem Prinzip des **//​inverted classroom//​**. Statt in der Präsenzzeit Inhalte per Frontalunterricht neu einzuführen und zu Hause nachzuarbeiten,​ wird von den Studierenden erwartet, die in der Agenda angekündigten Inhalte **selbstständig im Voraus zu erarbeiten**. Die Präsenzzeit wird dazu genutzt, Wichtiges hervorzuheben,​ ergänzende Inhalte zu vermitteln, Inhalte interaktiv zu vertiefen, und Fragen zu klären. Dabei wird die Kenntnis der Inhalte vorausgesetzt;​ sie werden in der Präsenzzeit **nicht noch einmal von Grund auf vermittelt**.
  
-Dieses Format soll die Effektivität der Präsenzzeit erhöhen und den Studierenden Freiraum für ihre individuellen Lernverhalten schaffen. Darüber hinaus wird ein wesentlicher Lerneffekt universitären Studiums gefördert - die Fähigkeit, sich selbstständig neues Wissen zu erarbeiten. Allerdings erfordert es erhebliche **Motivation und Disziplin** seitens der Studierenden;​ solche wird hier erwartet. Der zeitliche Mehraufwand der Heimarbeit wird durch flexibel verkürzte Präsenzzeiten ausgeglichen.+Dieses Format soll die Effektivität der Präsenzzeit erhöhen und den Studierenden Freiraum für ihre individuellen Lernverhalten schaffen. Darüber hinaus wird ein wesentlicher Lerneffekt universitären Studiums gefördert - die Fähigkeit, sich selbstständig neues Wissen zu erarbeiten. Allerdings erfordert es erhebliche **Motivation und Disziplin** seitens der Studierenden;​ solche wird hier erwartet. Der zeitliche Mehraufwand der Heimarbeit wird durch flexibel ​**verkürzte Präsenzzeiten** ausgeglichen.
  
 ==== Materialien zum vorbereitenden Selbststudium ==== ==== Materialien zum vorbereitenden Selbststudium ====
  
-  * Der Kurs folgt im Wesentlichen [[https://​www.wiley.com/​en-us/​Data+Structures+and+Algorithms+in+Java%2C+6th+Edition-p-9781119278023|Goodrich,​ Tamassia, Goldwasser, Data Structures and Algorithms in Java, 6th Edition, Wiley 2014]] ([[https://​www.wiley-vch.de/​de?​option=com_eshop&​view=product&​isbn=9781118808573&​title=Data%20Structures%20and%20Algorithms%20in%20Java|International Student Version]]; GTG). Ältere Ausgaben (noch ohne Goldwasser) sind möglicherweise weit günstiger erhältlich,​ und sind für diesen Kurs größtenteils ebenso hilfreich. Ein vorbereitendes Selbststudium nach diesem Lehrbuch wird dringend empfohlen; unser MOOC (s.u.) ist damit redundant. (Der [[http://​bcs.wiley.com/​he-bcs/​Books?​action=index&​itemId=1118808576&​bcsId=8950|Student Companion Site]] enthält weiteres Material, insbesondere Java-Quellcode aus dem Buch.) +  * Der Kurs folgt im Wesentlichen [[https://​www.wiley.com/​en-us/​Data+Structures+and+Algorithms+in+Java%2C+6th+Edition-p-9781119278023|Goodrich,​ Tamassia, Goldwasser, Data Structures and Algorithms in Java, 6th Edition, Wiley 2014]] ([[https://​www.wiley-vch.de/​de?​option=com_eshop&​view=product&​isbn=9781118808573&​title=Data%20Structures%20and%20Algorithms%20in%20Java|International Student Version]]; GTG). Ältere Ausgaben (noch ohne Goldwasser) sind möglicherweise weit günstiger erhältlich,​ und sind für diesen Kurs größtenteils ebenso hilfreich. Ein vorbereitendes Selbststudium nach diesem ​**Lehrbuch** wird dringend empfohlen; unser MOOC (s.u.) ist damit redundant. (Der [[http://​bcs.wiley.com/​he-bcs/​Books?​action=index&​itemId=1118808576&​bcsId=8950|Student Companion Site]] enthält weiteres Material, insbesondere Java-Quellcode aus dem Buch.) 
-  * Unser [[https://​imoox.at/​course/​AlgoDat|MOOC]] //(Massive Open Online Course)// stellt Videos und Übungsaufgaben zum vorbereitenden Selbststudium zur Verfügung.+  * Unser [[https://​imoox.at/​course/​AlgoDat|MOOC]] //(Massive Open Online Course)// stellt ​**Videos und Übungsaufgaben** zum vorbereitenden Selbststudium zur Verfügung.
   * Die grünen Titel der Kapitel (s.u.) verlinken zu **Vorlesungsskripten** mit dem Inhalt der in der Vorlesung und dem Online-Kurs verwendeten Slides, ergänzt um weiteres Material (inklusive der kompletten Video-Transkripts).   * Die grünen Titel der Kapitel (s.u.) verlinken zu **Vorlesungsskripten** mit dem Inhalt der in der Vorlesung und dem Online-Kurs verwendeten Slides, ergänzt um weiteres Material (inklusive der kompletten Video-Transkripts).
   * Wir stellen eine [[https://​ifi-algodat.uibk.ac.at/​|Interaktive Visualisierung vieler Datenstrukturen und Algorithmen]] zur Verfügung.   * Wir stellen eine [[https://​ifi-algodat.uibk.ac.at/​|Interaktive Visualisierung vieler Datenstrukturen und Algorithmen]] zur Verfügung.
  
  
-==== Zeitplan und Kursmaterialien ​==== +==== Agenda ​====
- +
-Die blauen Links führen zu Kurzvideos, die die meisten (aber nicht alle) wesentlichen Inhalte der Lehrveranstaltung in knapper Form erklären (auch gesammelt über eine [[https://​www.youtube.com/​playlist?​list=PLYJ9U1a5PQ44GQRBlHcJ7eL5D1Mz2dimz|YouTube-Playlist]] erreichbar). +
- +
-Die Inhalte werden jeweils vor dem Vorlesungstermin zur Verfügung gestellt bzw. aktualisiert.+
  
-**Achtung:** Die hier zur Verfügung gestellten Materialien (PDF-Dateien und Kurzvideos) sind nicht für ausschließliches Selbststudium konzipiert und ersetzen nicht die Vorlesung. Falls Sie die Vorlesung nicht besuchen können oder möchten, ​müssen ​Sie die Inhalte ​anhand ​der in der Tabelle angegebenen Quellen ​selbstständig erarbeiten ​und sind selbst dafür verantwortlich,​ dass Sie keine Inhalte versäumen.+**Alle Studierenden ​müssen die angegebenen ​Inhalte ​//​vor// ​der jeweiligen Präsenz-Unterrichtseinheit ​selbstständig erarbeiten!**
  
-Die Agenda und die Kursmaterialien werden hier zu gegebener Zeit erscheinen.+Die Videos finden sich in unserem [[https://​imoox.at/​course/​AlgoDat|MOOC]] unter den genannten Titeln.
  
-<​html><​!-- 
 <php> <php>
-include_once($_SERVER["​DOCUMENT_ROOT"​] . "/​public/​piater/​courses/​703010/​schedule-bare.html"​);​+include_once($_SERVER["​DOCUMENT_ROOT"​] . "/​public/​piater/​courses/​703010/​schedule-bare-2024s.html"​);​
 </​php>​ </​php>​
---></​html>​ 
  
 ===== Feedback ===== ===== Feedback =====
courses/2024s/703010/start.1706732434.txt.gz · Last modified: 2024/01/31 21:20 by Justus Piater