Home
People
Projects
Research
Publications
Surveys
Courses
Student Projects
Jobs
Downloads
Making robots learn to perceive and act with understanding
At IIS we enable autonomous robots to perceive and act flexibly and robustly in unstructured environments, leveraging machine learning methods to build perceptual, motor and reasoning skills.
We seek to answer the question: How can we enable robots to acquire the knowledge and understanding they require to interact sensibly with unstructured environments?
Our research addresses complete perception-action loops, from computer vision to grasping and manipulation, using reactive algorithms and/or cognitive models. Much of our work uses machine learning to enable robots to synthesize and improve complex and robust sensorimotor behavior with experience. Related areas of interest include human-robot interaction, image and video analysis, and visual neuroscience.
2023-07-05 | Justus Piater gives an invited talk Möglichkeiten und Grenzen der KI in der Robotik at Bodenseegespräche
2023, Hard bei Bregenz, Austria. [Abstract]Die künstliche Intelligenz hat in letzter Zeit gewaltige Fortschritte gemacht. Sie bietet immer neue Möglichkeiten in der Analyse und Generierung natürlicher Sprache und von Bildern und Video, in der Robotik, sowie in ihren Kombinationen. Im ersten Teil des Vortrags werde ich informell Kerntechnologien aktueller KI vorstellen, um ein Gespür dafür zu vermitteln, wofür sich KI in der Robotik mittelfristig einsetzen lassen wird. Anschließend werde ich Grenzen der aktuellen KI charakterisieren und einige Beispiele aus der Forschung beschreiben, die darauf abzielen, diese Grenzen zu erweitern. |
2023-05-25 | Justus Piater gives an invited talk Künstliche Intelligenz & ChatGPT: Möglichkeiten und Grenzen in der Hochschullehre at Digitales Lehren und Lernen, Medizinische Universität Innsbruck und online. (Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bedienstete und Studierende) |
2023-05-23 | Justus Piater gives an invited talk Robot Learning – von Imitation bis Kognition at OVE-IT-Kolloquium:
Maschinelles Lernen, OVE, Wien, und online. [Abstract]Maschinelles Lernen hat vielfältige Anwendungen in der Robotik. Roboter können lernen, Trajektorien abzufahren, auf Effekte und äußere Ereignisse zu reagieren, Objekte zu erkennen und zu manipulieren. In die Praxis halten diese Entwicklungen jedoch nur langsam Einzug. Warum ist das so? Ich argumentiere, dass Robotern - und heutigen KI-Systemen allgemein - echtes Verständnis für ihre Umgebung fehlt, mit der sie über Datenaustausch interagieren. Dies werde ich anhand einiger Beispiele aus unserer Forschung illustrieren, mit der wir versuchen, das Verständnis von Robotern für ihre Umgebung zu erhöhen. |
2023-05-11 | Simon Haller-Seeber, Patrick Hofmann, and Christopher Kelter teach a tutorial STAIR Lab Workshop: Programmieren eines autonomen Roboters anhand einer selbstentwickelten KI at INNALP Workshop für die NMS Hötting West, Universität Innsbruck. |
2023-05-04 | Justus Piater is a panelist at a public discussion on Künstliche Intelligenz (KI) in Bibliotheken, Congress Innsbruck. (Podiumsdiskussion am 1. Österreichischen Bibliothekskongress 2023) |
2023-03-29 | Simon Haller-Seeber, Christopher Kelter, and Patrick Hofmann teach a tutorial Was sind Roboter, was macht eine KI? Entwickle deine eigene KI und programmiere unsere Minibots at Campustag BG/BRG Sillgasse, Universität Innsbruck. |
2023-01-21 | Justus Piater appears in the media: Auch ein Roboter muss höflich sein. (Interview by Die Presse (in German)) |
2022-12-19 | Marko Zaric and Simon Haller-Seeber teach a tutorial Einführung in die Programmierung mit dem BBC Micro:Bit at Campustag NMS Hötting, Universität Innsbruck. |
2022-12-06 | Justus Piater, Matteo Saveriano, Hector Villeda, and Erwan Renaudo appear in the media: Schritt
für Schritt. (Zukunft Forschung – Das Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck 2 (2022)) [Abstract]Justus Piater lehrt seinem Roboter das Lernen – mit Erfolg. So lernte der Roboter, wie sich Objekte bewegen, wenn er sie anschubst, und wie er diese stapeln kann. Nun soll er sich aus gelernten Bewegungen neue erschließen und mit dem Menschen interagieren lernen. |
2022-12-01 | Justus Piater, Erwan Renaudo, and Matthias Schurz appear in the media: Mithilfe
der Psychologie: Forscher wollen Robotern soziale Fähigkeiten
beibringen. (Interview by Innovation Origins) [Abstract]Nachhaltigkeit - Wenn Roboter in menschlichen Umgebungen arbeiten, dann brauchen Sie soziale Fähigkeiten. Forscher wollen es ihnen beibringen und dabei das tatsächliche Lernverhalten von Menschen nachbilden. |
University of Innsbruck
Department of Computer Science
Technikerstr. 21a
6020 Innsbruck
Austria
How to find us: See the directions.
Legal Notice: See the Impress and Privacy Notice.