Home
People
Projects
Research
Publications
Surveys
Courses
Student Projects
Jobs
Downloads
Making robots learn to perceive and act with understanding
At IIS we enable autonomous robots to perceive and act flexibly and robustly in unstructured environments, leveraging machine learning methods to build perceptual, motor and reasoning skills.
We seek to answer the question: How can we enable robots to acquire the knowledge and understanding they require to interact sensibly with unstructured environments?
Our research addresses complete perception-action loops, from computer vision to grasping and manipulation, using reactive algorithms and/or cognitive models. Much of our work uses machine learning to enable robots to synthesize and improve complex and robust sensorimotor behavior with experience. Related areas of interest include human-robot interaction, image and video analysis, and visual neuroscience.
2023-12-01 | Justus Piater is a panelist at a public discussion on 15. Europäischer Mediengipfel, Lech/Arlberg. (Wissenschaftsforum zum Thema „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen für Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft?) |
2023-11-24 | Justus Piater gives an invited talk Demystifying ChatGPT at UIBK Digital Leadership Club, Innsbruck. |
2023-11-13 | Justus Piater gives an invited talk ChatGPT: Wie es (nicht) funktioniert at Wie „denkt“ ChatGPT? Begegnungen mit einer Künstlichen Intelligenz, Stadtbibliothek Innsbruck. (Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe DiSCussion des Digital Science Centers, organisiert gemeinsam mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit) |
2023-11-11 | Justus Piater gives an invited talk Wie kann die Medizin von der Künstlichen Intelligenz profitieren? at Winterfortbildung der Universitätsklinik Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck, Wattens. |
2023-10-24 | Justus Piater gives an invited lecture Ramping Up Robot Intelligence at ReconCycle Summer School 2023, Cala Ratjada, Mallorca, Spain. |
2023-09-06 | Justus Piater gives an invited lecture High-Level AI For Service Robotics at GMAR Robotics Summer School 2023, FH Technikum Wien. |
2023-07-27 | Justus Piater gives an invited talk Wie generiert ChatGPT seine Antworten, und warum sollten wir einen kritischen Blick auf diese bewahren? at ChatGPT in der Unternehmenskommunikation, Universität Innsbruck. (Eine gemeinsame Veranstaltung des Public Relations Verbands Austria und digital.tirol) |
2023-07-05 | Justus Piater gives an invited talk Möglichkeiten und Grenzen der KI in der Robotik at Bodenseegespräche
2023, Hard bei Bregenz, Austria. [Abstract]Die künstliche Intelligenz hat in letzter Zeit gewaltige Fortschritte gemacht. Sie bietet immer neue Möglichkeiten in der Analyse und Generierung natürlicher Sprache und von Bildern und Video, in der Robotik, sowie in ihren Kombinationen. Im ersten Teil des Vortrags werde ich informell Kerntechnologien aktueller KI vorstellen, um ein Gespür dafür zu vermitteln, wofür sich KI in der Robotik mittelfristig einsetzen lassen wird. Anschließend werde ich Grenzen der aktuellen KI charakterisieren und einige Beispiele aus der Forschung beschreiben, die darauf abzielen, diese Grenzen zu erweitern. |
2023-06-05 | Justus Piater gives an invited talk Generative Künstliche Intelligenz at Forum Förderkreis 1669, online. |
2023-05-25 | Justus Piater gives an invited talk Künstliche Intelligenz & ChatGPT: Möglichkeiten und Grenzen in der Hochschullehre at Digitales Lehren und Lernen, Medizinische Universität Innsbruck und online. (Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bedienstete und Studierende) |
University of Innsbruck
Department of Computer Science
Technikerstr. 21a
6020 Innsbruck
Austria
How to find us: See the directions.
Legal Notice: See the Impress and Privacy Notice.